Artikel-Nr.: SMFI50044025
Hersteller: H.Schmincke
Diesen Artikel merken
Artikel ist gemerkt
- Beschreibung
- Sicherheitsdatenblatt, Informationen
Universalfirnis, seidenmatt, Kunstharzfirnis 50044
Schlussfirnis für die Öl- und Acrylmalerei. Der Firnis ist seidenmatt, farblos, elastisch und nicht gilbend sowie alterungsbeständig und schnell trocknend.
Verdünnungsmitte: Terpentinersatz (50019)
Schlussfirnis für die Öl- und Acrylmalerei. Der Firnis ist seidenmatt, farblos, elastisch und nicht gilbend sowie alterungsbeständig und schnell trocknend.
Verdünnungsmitte: Terpentinersatz (50019)
Verarbeitungshinweise
Vor Gebrauch schütteln.
Das Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, kann aber bei Bedarf mit z.B. Terpentinersatz (50019) verdünnt werden.
Erst auf die komplett durchgetrocknete Bildoberfläche – frühestens nach 8 bis 12 Monaten – zügig mit einem geeigneten Firnispinsel bei Raumtemperatur auftragen
Arbeitsgeräte direkt nach Gebrauch mit Terpentinersatz (50019) oder Pinselreiniger (50051 / 50052) reinigen.
Die getrocknete Firnisschicht bleibt lange löslich in Terpentinersatz (50019) oder Firnis-Entferner (50060).
Die übliche Schichtdicke des Firnisses hat keinen signifikanten Einfluss auf die UV-Beständigkeit der Malschicht. Wir empfehlen daher unbedingt von Beginn an mit hochwertigen, möglichst lichtechten Künstlerfarben zu arbeiten.
Das Firnissen einer Bildoberfläche führt gerade bei bindemittelarmen Maltechniken wie Pastell, Gouache und Aquarell zu einer nicht unwesentlichen Farbtonvertiefung. Auch können dadurch einige Malgründe wie z.B. Papier transparenter werden.
Vor Gebrauch schütteln.
Das Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, kann aber bei Bedarf mit z.B. Terpentinersatz (50019) verdünnt werden.
Erst auf die komplett durchgetrocknete Bildoberfläche – frühestens nach 8 bis 12 Monaten – zügig mit einem geeigneten Firnispinsel bei Raumtemperatur auftragen
Arbeitsgeräte direkt nach Gebrauch mit Terpentinersatz (50019) oder Pinselreiniger (50051 / 50052) reinigen.
Die getrocknete Firnisschicht bleibt lange löslich in Terpentinersatz (50019) oder Firnis-Entferner (50060).
Die übliche Schichtdicke des Firnisses hat keinen signifikanten Einfluss auf die UV-Beständigkeit der Malschicht. Wir empfehlen daher unbedingt von Beginn an mit hochwertigen, möglichst lichtechten Künstlerfarben zu arbeiten.
Das Firnissen einer Bildoberfläche führt gerade bei bindemittelarmen Maltechniken wie Pastell, Gouache und Aquarell zu einer nicht unwesentlichen Farbtonvertiefung. Auch können dadurch einige Malgründe wie z.B. Papier transparenter werden.
Kühl und trocken lagern.
Individuelle Vortests werden empfohlen.
Inhaltsstoffe: Acrylharz, Testbenzin, Mattierungsmittel.
Individuelle Vortests werden empfohlen.
Inhaltsstoffe: Acrylharz, Testbenzin, Mattierungsmittel.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
GEFAHR
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H373 Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition : Kategorie 2 ; Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitsdatenblatt:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten
fernhalten. Nicht rauchen.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P260 Dampf nicht einatmen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/. anrufen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten
fernhalten. Nicht rauchen.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P260 Dampf nicht einatmen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/. anrufen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Anzahl der Kundenbewertungen: 0